Was wir glauben, wie wir arbeiten

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) setzt sich dafür ein, dass Kirchen und kirchliche Einrichtungen Orte demokratischer Alltagskultur sind, an denen Menschen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und den vielfältigen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit mit Haltung und christlichen Werten entgegentreten.

+

Termine

Termine

01.

Jun 2023

Nürnberg

BAG K+R auf dem Kirchentag in Nürnberg

Herzliche Einladung zur BAG K+R auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg: auch in diesem Jahr sind wir mit vielfältigen Angeboten dabei. Auf dem Markt der Möglichkeiten (Nürnberg Messe, Halle 4) sind wir wie gewohnt mit einem Stand vertreten. Zudem möchten wir Sie zu den Veranstaltungen einladen, die von uns mit vorbereitet und gestaltet wurden.

+
Veranstaltungen

11.

Jul 2023

Berlin

"Wie macht ihr das eigentlich?!" Praxiserprobt gegen Rechtsextremismus

Methodenfachtag

Ob Podcast, Online-Game oder Rollenspiel: Die Rechtsextremismusprävention ist von vielfältigen Ideen, Methoden und Konzepten geprägt. Seid ihr bereit, voneinander zu lernen, innovative Ansätze zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen? Möchtet ihr euch mit anderen Praktiker*innen vernetzen und neue motivierende Anregungen bekommen? Dann seid ihr hier genau richtig.

+
Termine

24.

Mrz 2023

ParkHotel Fulda

Einladung zur 13. Vollversammlung der BAG K+R

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus, hiermit laden wir Sie und Euch als Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen der BAG K+R und als Partner*innen der BAG K+R herzlich ein zur 13. Vollversammlung (VV).  Die Veranstaltung findet statt am 24.-25. März 2023 im ParkHotel Fulda.

+
Veranstaltungen

10.

Mrz 2023

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Tagung "Religion und Theologie der Neuen Rechten. Eine notwendige Auseinandersetzung"

Die Ideologie der Neuen Rechten bezieht sich immer wieder auf Religion, Kirche und Theologie. Demnach sollten diese eigentlich Bündnispartner sein in der Ablehnung der vermeintlich totalitären Moderne und ihrer säkularen, vielfältigen Gesellschaft. Stattdessen aber sind die großen Kirchen in den Augen der Neuen Rechten als „Systemkirchen“ Teil des zu bekämpfenden „Systems“. Mit ihnen scheint kein Staat zu machen. Doch Berührungen zwischen rechtspopulistischen Ideologien und konservativen Christ*innen sind offenkundig. Dies macht die Neue Rechte zu einer großen Herausforderung für Kirche und Theologie.

+
Veranstaltungen

23.

Mrz 2023

Berlin-Friedrichshain

Salon: „Rassismus und Justiz“, am 23. März

Der Salon ist die Auftaktveranstaltung des neuen Debatten-Formats zum Thema rechte Demokratiegefährdung des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention. In der Salonreihe wollen wir regelmäßig zu aktuellen Herausforderungen im Bereich Rechtsextremismus mit Ihnen diskutieren: Wie wird die Gesellschaft resilient gegen Bedrohungen von rechts?

+
Termine

07.

Mrz 2023

Augustinerkloster Erfurt

Demokratie stärken in Jugendwelten – Handlungsstrategien in der Auseinandersetzung mit rechts

Bereits zum dritten Mal führt die BAG K+R eine zweitägige Kooperationstagung zusammen mit mehreren evangelischen Trägern durch. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Jugend(sozial)arbeit und politischen Jugendbildung im Umgang mit extrem rechten Angeboten und Ideologiefragmenten und fragt auch nach geeigneten Handlungsstrategien zur Förderung von Demokratie.

+

Aktuelles

Aktuelles  -  Termine

BAG K+R auf dem Kirchentag in Nürnberg

Herzliche Einladung zur BAG K+R auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg: auch in diesem Jahr sind wir mit vielfältigen Angeboten dabei. Auf dem Markt der Möglichkeiten (Nürnberg Messe, Halle 4) sind wir wie gewohnt mit einem Stand vertreten. Zudem möchten wir Sie zu den Veranstaltungen einladen, die von uns mit vorbereitet und gestaltet wurden.

+

Facebook

Viele Begegnungen und gute Gespräche bei uns am Stand beim Deutscher Evangelischer KirchentagWir hatten Besuch von alten Bekannten, wie Petra Pau und Kerstin Griese , hatten ein intensives Gespräch mit Staatssekretärin im BMI - Bundesministerium für Inneres, Juliane Seifert, und freuen uns vor allem über Euren Besuch!!Also wenn ihr Lust auf Gespräche, Brezeln gegen rechts und Stoff zum Lesen habt, dann kommt vorbei, Markt der Möglichkeiten Halle 4 Stand C10 #kirchentag #jetztistdiezeit #kirchentag2023 #kircheundrechtsextrenismus ... Mehr lesenWeniger lesen
Auf Facebook ansehen
Morgen im Zentrum für Geschlechterordnung findet von 16-17:00 unser Workshop zu "Anti-Gender-Gaga" statt. Schaut vorbei! ✔️#kirchentag #kirchentag2023Der Kirchentag in Nürnberg hat begonnen. In den nächsten Tagen erwarten Euch viele spannende Podien, Workshops, Gottesdienste und vieles mehr rund um Geschlechterfragen. Schaut doch mal beim Zentrum Regenbogen / Geschlechterwelten im Gemeinschaftshaus Langwasser vorbei. Unsere Theologische Studienleitung Ruth Heß trefft Ihr auf folgenden Veranstaltungen:Freitag - 15-17 UhrTrans*-Hype - echt jetzt?Zur Kontroverse um geschlechtliche Selbstbestimmung Podium u.a. mit MdB Tessa Ganserer und Bischof Dr. Christian StäbleinSamstag - 11-13 UhrAlles eine Frage der Perspektive Speed-Dating mit geschlechtersensiblen TheologienPodium moderiert von Bloggerin Maike SchöferSamstag - 16-17 UhrDas ultimative Anti-Gender-GagaWorkshop in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und RechtsextremismusHerzliche Einladung! ... Mehr lesenWeniger lesen
Auf Facebook ansehen
Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland , hat uns ebenfalls am Messe-Stsnd besucht. Wart ihr auch schon da? 👉🏻 Halle 4#kirchentag #Halle4 #marktdermöglichkeiten #diakoniedeutschland ... Mehr lesenWeniger lesen
Auf Facebook ansehen
Einsprüche – Über die Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte

Ob im Rechtpopulismus oder in der sogenannten „Neuen Rechten“ – seit langem wird dort auf religiöse Motive zurückgegriffen. Christliche und vermeintlich christliche Elemente sind für das Denken von weiten Teilen der „Neuen Rechten“ gar identitätsstiftend. In den Ausgaben der Schriftenreihe „Einsprüche“ setzt sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) mit der Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte auseinander und blickt dabei auf Ideologien, Akteur*innen und Strategien.

Zum Projekt

Publikationen

Folgen Sie uns

Wir freuen uns, Sie vierteljählich mit unserem Newsletter auf dem Laufenden zu halten.

Newsletter bestellen

Folgen Sie uns auf