Termine
18.
Apr 2024
Der Normalisierung entgegentreten – entschlossen und vernetzt gegen Rechtsextremismus
Save the Date
Extrem rechte und menschenverachtende Einstellungen sind zur größten Bedrohung für das demokratische und vielfältige Zusammenleben geworden. Die rechtsextreme Mobilisierung der vergangenen Jahre zeigt Wirkung: Unsere Demokratie ist gefährdet wie lange nicht mehr. Regelmäßig nutzt die extreme Rechte gesellschaftliche Krisen, um gegen Minderheiten und politisch Andersdenkende zu hetzen oder demokratische Institutionen zu diffamieren...
+07.
Nov 2023
ENTFÄLLT! Gefährliches Erbe
– Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus und Antisemitismus
Das Online-Seminar soll eine Einführung geben in Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus und Antisemitismus. Vorkenntnisse in Theologie sind nicht erforderlich.
+30.
Nov 2023
Gender ohne Trouble?! Anti-Gender-Diskurse und Gegenstrategien in Kirche und Gesellschaft
Anti-Gender-Diskurse sind allgegenwärtig, mächtig und auf vielfältige Weise gewaltvoll. Mit ihnen werden Räume ergriffen, demokratische Prozesse versteinert, Menschen und die Demokratie bedroht.
+20.
Okt 2023
Jahrestagung: Nächstenliebe unter Druck – Kirche im Einsatz für Demokratie
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus lädt herzlich zur diesjährigen Jahrestagung nach Dresden ein. Demokratiestärkendes Engagement steht unter Druck – auch im kirchlichen Raum. Extrem rechte Akteur*innen und Bewegungen schränken gezielt ein, worüber und wie gesprochen wird, bringen plurale Perspektiven zum Schweigen, setzen Engagierte unter Druck, bedrohen sie sogar.
+27.
Sep 2023
Verfolgung von queeren Menschen vor und nach 1945
Während des Nationalsozialismus wurden Menschen, die von der NS-Norm aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Lebensweise abwichen, verfolgt. Gesetze wurden verschärft und queere Menschen wurden in Konzentrationslagern inhaftiert. Dort wurden sie gequält, zwangssterilisiert, medizinischen Experimenten unterzogen und umgebracht.
+28.
Jun 2023
„Sicher sind wir nicht geblieben: Jüdischsein in Deutschland“ – Lesung und Gespräch mit Laura Cazés und Hannah Peaceman.
Digitaler Salon
Digitaler Salon zu „Sicher sind wir nicht geblieben: Jüdischsein in Deutschland“ am Mittwoch, 28. Juni 2023 um 18:00 Uhr. Lesung und Gespräch mit Laura Cazés und Hannah Peaceman.
+01.
Dez 2023
BAG K+R auf dem Kirchentag in Nürnberg
Herzliche Einladung zur BAG K+R auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg: auch in diesem Jahr sind wir mit vielfältigen Angeboten dabei. Auf dem Markt der Möglichkeiten (Nürnberg Messe, Halle 4) sind wir wie gewohnt mit einem Stand vertreten. Zudem möchten wir Sie zu den Veranstaltungen einladen, die von uns mit vorbereitet und gestaltet wurden.
+11.
Jul 2023
"Wie macht ihr das eigentlich?!" Praxiserprobt gegen Rechtsextremismus
Methodenfachtag
Ob Podcast, Online-Game oder Rollenspiel: Die Rechtsextremismusprävention ist von vielfältigen Ideen, Methoden und Konzepten geprägt. Seid ihr bereit, voneinander zu lernen, innovative Ansätze zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen? Möchtet ihr euch mit anderen Praktiker*innen vernetzen und neue motivierende Anregungen bekommen? Dann seid ihr hier genau richtig.
+24.
Apr 2023
Sinti*zze und Rom*nja zwischen Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung
Digitaler Salon
Digitaler Salon zu "Sinti*zze und Rom*nja zwischen Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung" am Montag, 24. April 2023 um 18:00 Uhr mit Silas Kropf, Freiberuflicher Referent für Bildung und zivilgesellschaftliches Engagement.
+Aktuelles

Vierte Ausgabe der Schriftenreihe „Einsprüche“ erschienen
Auch im vierten Jahr der Schriftenreihe „Einsprüche. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte“ beschäftigen wir uns damit, dass zentrale rechtspopulistische Akteur*innen und jene der „Neuen Rechten“ seit langem auf religiöse Motive zurückgreifen. Ihre Versuche, sich auf pseudotheologische Argumente zu stützen, um eine rechte Identitätspolitik zu stärken, sind gefährlich und die Instrumentalisierung oft nur durch eine kenntnisreiche Analyse zu erfassen.
"Die #Haushaltskrise der Ampelkoalition könnte zusätzliche weitreichende Folgen haben: Initiativen gegen Antisemitismus, Opferberatungsstellen und mobile Beratungen gegen #Rechtsextremismus befürchten ihr Aus im Januar – weil Fördermittel des Bundes ausbleiben. [...] Da das Haushaltsgesetz für 2024 nicht mehr in diesem Jahr verabschiedet wird, sind die Projekte darauf angewiesen, dass ihnen das Bundesfamilienministerium zumindest einen „vorzeitigen Maßnahmenbeginn“ genehmigt. Sie müssten dann ihre laufenden Kosten zunächst aus eigenen Mitteln bestreiten, bekämen diese aber bei einer Verlängerung der Förderung erstattet." (@rnd.de - RedaktionsNetzwerk Deutschland)
Auch die BAG Kirche und Rechtsextremismus trifft die Haushaltssperre massiv. Stellungnahmen hierzu folgen... ... Mehr lesenWeniger lesen
0 KommentareKommentiere auf Facebook
"Die Haushaltskrise der Ampelkoalition könnte zusätzliche weitreichende Folgen haben: Initiativen gegen Antisemitismus, Opferberatungsstellen und mobile Beratungen gegen Rechtsextremismus befürchten ihr Aus im Januar – weil Fördermittel des Bundes ausbleiben. [...] Da das Haushaltsgesetz für 2024 nicht mehr in diesem Jahr verabschiedet wird, sind die Projekte darauf angewiesen, dass ihnen das Bundesfamilienministerium zumindest einen „vorzeitigen Maßnahmenbeginn“ genehmigt. Sie müssten dann ihre laufenden Kosten zunächst aus eigenen Mitteln bestreiten, bekämen diese aber bei einer Verlängerung der Förderung erstattet." (RND - RedaktionsNetzwerk Deutschland)
Auch die BAG Kirche und Rechtsextremismus trifft die Haushaltssperre massiv. Stellungnahmen hierzu folgen...
www.rnd.de/politik/haushaltsstreit-gefaehrdet-opferberatung-und-kampf-gegen-antisemitismus-aus-im... ... Mehr lesenWeniger lesen
0 KommentareKommentiere auf Facebook
Reposted • Aktion Sühnezeichen
Heute Abend beginnt #Chanukka.
Gerade in Zeiten, wo jüdisches Leben weltweit angefeindet wird, wünschen wir allen, die diese Feiertage begehen, Zusammenhalt, Wärme und Licht!
#wirschuetzenjuedischesleben #weprotectjewishlife #gegenjedenantisemitismus #gegenjedenschlussstrich ... Mehr lesenWeniger lesen
0 KommentareKommentiere auf Facebook