Aktuelles

Aktuelles  -  Termine  -  15. Mai 2025

Unter dem Motto „Mutig. Stark. Beherzt.“ fand vom 30. April bis 4. Mai der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt – Tage voller Austausch, Diskussion und Gemeinschaft. Die BAG K+R war mit einem vielfältigen Programm und einem gut besuchten Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ vertreten. mehr

Aktuelles  -  Termine  -  23. April 2025

Herzliche Einladung zur BAG K+R auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover! Wir sind auch in diesem Jahr mit vielfältigem Angebot dabei: Wir möchten Sie und euch herzlich zu unserem Messestand einladen. Zudem würden wir uns sehr freuen, Sie und euch bei den Veranstaltungen zu begrüßen, die von der BAG K+R mit vorbereitet und gestaltet wurden. mehr

Newsletter  -  17. April 2025

Liebe Freund*innen, liebe Leser*innen, das neue Jahr schreitet schnell voran und bringt frischen Wind in unsere Geschäftsstelle: Seit Februar verstärken Katharina Berger in der administrativen Projektkoordination und Annika Pohl als Referentin für Rechtsextremismusprävention unser Team. Herzlich willkommen! mehr

Pressemitteilungen  -  04. März 2025

Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen

Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie. Kleine Bundestagsanfrage stellt engagierte Zivilgesellschaft unter Generalverdacht und übernimmt rechtspopulistische Argumentationsmuster. mehr

Newsletter  -  17. Dezember 2024

Newsletter der BAG Kirche + Rechtsextremismus 3/2024

Liebe Freund*innen, liebe Leser*innen, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um auf einige wichtige Events und Entwicklungen in der BAG K+R zurückzublicken sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. mehr

Publikationen  -  02. Dezember 2024

Fünfte Ausgabe der „Einsprüche“ erschienen

Religiöse Motive sind seit Langem im Rechtspopulismus und in der „Neuen Rechten“ sichtbar - in der Parole von der Rettung des christlichen Abendlandes oder im eher theologischen Rekurs auf Naturrecht und Schöpfungsordnung im Kampf gegen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Die Instrumentalisierung christlicher Werte und Anliegen ist oft nur durch eine präzise Analyse zu erfassen. Ein Anliegen, dass wir auch in der fünften Ausgabe der „Einsprüche“-Schriftenreihe verfolgen. mehr