Aktuelles

Pressemitteilungen  -  04. März 2025

Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen

Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie. Kleine Bundestagsanfrage stellt engagierte Zivilgesellschaft unter Generalverdacht und übernimmt rechtspopulistische Argumentationsmuster. mehr

Newsletter  -  17. Dezember 2024

Newsletter der BAG Kirche + Rechtsextremismus 3/2024

Liebe Freund*innen, liebe Leser*innen, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um auf einige wichtige Events und Entwicklungen in der BAG K+R zurückzublicken sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. mehr

Publikationen  -  02. Dezember 2024

Fünfte Ausgabe der „Einsprüche“ erschienen

Religiöse Motive sind seit Langem im Rechtspopulismus und in der „Neuen Rechten“ sichtbar - in der Parole von der Rettung des christlichen Abendlandes oder im eher theologischen Rekurs auf Naturrecht und Schöpfungsordnung im Kampf gegen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Die Instrumentalisierung christlicher Werte und Anliegen ist oft nur durch eine präzise Analyse zu erfassen. Ein Anliegen, dass wir auch in der fünften Ausgabe der „Einsprüche“-Schriftenreihe verfolgen. mehr

Pressemitteilungen  -  Kampagnen  -  05. September 2024

Jetzt erst recht: Demokratie verteidigen

Kampagne, Klare Kante gegen Rechts

Stellungnahme von BAG K+R und ASF zu den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) sind über das Ergebnis der Wahlen in Sachsen und Thüringen bestürzt, auch wenn sie abzusehen waren. Dagegen gilt es, die Stimmen zu stärken, die für Demokratie und Menschenwürde einstehen. Jetzt kommt es auf eine lebendige und kritische Zivilgesellschaft an. mehr

Newsletter  -  24. Juli 2024

Newsletter der BAG Kirche + Rechtsextremismus 2/2024

Liebe Freund*innen, liebe Leser*innen,

während die Temperaturen draußen steigen, arbeiten wir in unseren Büros intensiv an der Vorbereitung für die nächste Phase des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ab 2025... mehr