Aktuelles

Aktuelles  -  Termine  -  14. April 2023

BAG K+R auf dem Kirchentag in Nürnberg

Herzliche Einladung zur BAG K+R auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg: auch in diesem Jahr sind wir mit vielfältigen Angeboten dabei. Auf dem Markt der Möglichkeiten (Nürnberg Messe, Halle 4) sind wir wie gewohnt mit einem Stand vertreten. Zudem möchten wir Sie zu den Veranstaltungen einladen, die von uns mit vorbereitet und gestaltet wurden. mehr

Aktuelles  -  News  -  05. April 2023

Katholischer Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Unsere Mitgliedsorganisation, das Projekt „Kirche für Demokratie. Verantwortung übernehmen – Teilhabe stärken“ ,der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt, hat den ersten Platz des „Katholischen Preises gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“ der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken erhalten. mehr

Publikationen  -  24. Januar 2023

Broschüre erschienen: "Rechts Denken, rechts Reden - und wie darauf reagieren. Zur Verschränkung von Demokratiearbeit und Systemischer Kommunikation"

Von einem Team aus Mitarbeiter*innen der Projektstelle gegen Rechtsextremismus und Kommunikationstrainer*innen aus dem Bereich der systemischen Beratung, zumeist aus dem Kontext des Praxis Institut Süd, wurde ein Workshopkonzept erarbeitet. In diesem Workshop wurden Strategien aus systemischer Perspektive entwickelt, wie Menschen Vorurteilen und Hass in ihrem beruflichen, familiären oder privaten Alltag begegnen und mit dieser Konfrontation mit sogenannten ‚rechten‘ Meinungen und Äußerungen besser umgehen und darauf reagieren können. mehr

Publikationen  -  19. Januar 2023

Broschüre erschienen: "Störung hat Vorrang! Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis"

Kaum ein Mensch versteht sich heutzutage dezidiert und offen als Antisemitin oder Antisemit. Viele kirchliche Stellungnahmen machen sehr deutlich, dass Antisemitismus als Sünde verstanden werden muss. Gleichzeitig scheint ein Verständnis dafür zu fehlen, wie Kirche, Theologie und Religionspädagogik immer noch Bilder tradieren, die das Judentum als Negativfolie nutzen, um sich selbst alles Positive zuschreiben. Die Broschüre „Störung hat Vorrang“ zeigt Wege auf, wie christliche Antisemitismuskritik für die religionspädagogische Praxis fruchtbar gemacht werden kann. mehr

Allgemein  -  21. Dezember 2022

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein paar schöne ruhige Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. mehr