
Herzliche Einladung zur BAG K+R auf dem Katholikentag in Stuttgart 2022
Auch dieses Jahr ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) beim Katholikentag mit vielfältigen Angeboten vertreten... mehr
Auch dieses Jahr ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) beim Katholikentag mit vielfältigen Angeboten vertreten... mehr
Pfarrer Besier war Dienststellenleiter der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt in der Evangelischen Landeskirche Pfalz, die seit 2016 Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus ist. Detlev Besier suchte immer wieder den Kontakt und Austausch und nahm an Veranstaltungen und Versammlungen der BAG teil. mehr
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus / Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung (BAGD) und vielen weiteren bundesweiten Trägern ein modernes demokratisches Selbstverständnis im Gesetz zu verankern... mehr
Die Bundesregierung hat angekündigt, noch im Frühjahr einen Aktionsplan Rechtsextremismus vorzulegen. Doch auch die Zivilgesellschaft hat hierbei ein Wörtchen mitzureden. Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention macht deshalb in einem Positionspapier eigene Vorschläge. mehr
Anlässlich des zweites Jahrestags des rechten Anschlags in Hanau fand am 18. Februar 2022 eine Online-Veranstaltung statt mit dem Titel „Hanau erinnern. Kirchliche Akteur*innen im Einsatz gegen Rassismus und Rechtsextremismus“. Es nahmen mehr als 70 Menschen aus verschiedenen Organisationen und Netzwerken teil. mehr
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus hat eine neue Website für das Projekt „Einsprüche“ entwickelt. Dort finden sich neben der Schriftenreihe „Einsprüche. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte“ auch weiterführende Beiträge, Anlaufstellen und Veranstaltungshinweise aus dem Themenfeld Theologie und extreme Rechte. mehr