Rechte Strategien in Jugendwelten - Handlungsmöglichkeiten für eine demokratiefördernde Jugend(sozial)arbeit
Jugendliche waren schon immer interessant für die extreme Rechte. Aber wie und wo macht sie sich für Jugendliche attraktiv? Und wie können Jugendarbeit und politische Jugendbildung darauf reagieren? Diesen Fragen ging eine virtuelle Fachtagung am 3./4. März 2021 nach, mit der die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus und vier weitere bundesweiten Fachorganisationen den fachlichen Austausch zu Rechtsextremismus und Rechtspopulismus fortsetzen.
Neugierig, unbequem, politisch
Nach wie vor agieren Rechte in strukturschwachen Regionen, sie dominieren jugendkulturelle, zum Teil auch migrantische Milieus. Rechte Strategien zur Verbreitung rassistischer, antisemitischer und antifeministischer Positionen fokussieren aber längst nicht mehr auf bestimmte Regionen und Subkulturen. Über die sozialen Medien, Online-Games und Chat-Apps verbreiten rechte Akteur*innen Hatespeech, Verschwörungserzählungen und Drohungen gegen politisch Andersdenkende, aber auch Vergemeinschaftungsangebote, Widerstandsästhetik und Allmachtsfantasien.
Neben inhaltlichen Impulsen zu Verschwörungsmythen als Radikalisierungsbeschleuniger, der Agitationen der Grauen Wölfe in Deutschland sowie der intensiven Auseinandersetzung mit den sich wandelnden rechten Strategien im Gaming-Bereich bot die Tagung einen Rahmen zu bundesweitem Austausch und Vernetzung unterschiedlicher pädagogischer und präventiver Projekte. In Arbeitsgruppen wurden Handlungsstrategien für konkrete Szenarien extrem rechter Einflussnahme auf den politischen Diskurs und das gesellschaftliche Zusammenleben entwickelt.
Die Frage des Abschlusspanels galt nicht vordergründig der Zusammenfassung der Tagung. Vielmehr wurde diskutiert, was die gesellschaftlichen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf politische Mehrheitsverhältnisse für das „Superwahljahr“ 2021 bedeuten: Wie können Jugendsozialarbeit und politische Jugendbildung junge Menschen bei ihrer (ersten) Wahl begleiten und welche Angebote sind nötig mit Blick auf einen politischen Diskurs, der immer stärker in digitalen Medien stattfindet und zur Polarisierung neigt? Das Fazit: Jugendarbeit und Jugendbildung müssen sich an den Themen und Mediennutzungsgewohnheiten der Jugendlichen orientieren, ihre Interessen vertreten und gleichzeitig eine klare Position für ein demokratisches Zusammenleben einnehmen: neugierig, unbequem und politisch.
Veranstalter*innen waren
BAG Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA)
BAG Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R)
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et)
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (bakd)
Diakonie Bundesverband (DD)
Links & Downloads
Allgemeine Links
Präsentationen
- Themengruppe Strukturschwache Räume
- "Jugendsozialarbeit und Jugendarbeit bedrängt von rechts"
- Themengruppe Keinen Pixel den Faschisten
- Handlungsoptionen im digitalen Raum
- Vortrag Christian Huberts
- "Jugendkultur in digitalen Räumen - Möglichkeiten der Einflussnahme von rechts"
Literatur & Lesenswertes
- Verschwörungsideologien
- Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (Katharina Nocun, Pia Lamberty)
- Demokratie verteidigen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD
- No World Order: Handeln gegen Verschwörungsideologien
- Reihe "Auf einen Kaffee mit..."
- Gegenrede und Zivilcourage im Netz (mit Nina Lüders, ichbinhier)
- Verschwörungsideologien (Katharina Nocun)
- Radikalisierung in der Corona Pandemie (Timo Reinfrank, Amadeu Antonio Stiftung)
- Podcasts: Rabbit Hole (New York Times)
- What is the internet doing to us?
- Umgang mit AfD
- Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will (Benno Hafenegger)
- Demokratie verteidigen: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD ( Amadeu Antonio Stiftung)
- Rechtsextremismus in digitalen Räumen
- Post-Digital Cultures of the Far Right (Maik Fielitz / Nick Thurston)
- Radikalisierungsmaschinen - Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren (Julia Ebner)
- Deutschland rechts außen (Matthias Quent)
- Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus. (Karolin Schwarz)
- Die Rechte Mobilmachung. Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen. (Patrick Stegemann/Sören Muysal)
- Initiativen aus der Gaming-Kultur, die sich für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus positionieren
- Hier Spielt Vielfalt
- Good Gaming - Well Played Democracy
- Keinen Pixel den Faschisten
- Türkischer Ultranationalismus
- Fachstelle Diyalog
- Übungshandbuch für die Praxis im Bereich Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung
- „Was ist dir eigentlich wichtig…?“. Übungshandbuch für Peer-Education in der Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung
- Business Modell von Querdenken
- Der Corona-Unternehmer des Jahres | ZDF Magazin Royale
- Rechtextremismus in ländlichen Räumen
- Schweigen heißt Zustimmung
- Broschüre „Lebenswege“
- BAG EJBA Hof (Christian Schlademann)
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.