18.
Aug 2020
Online-Seminar: Gefährliches Erbe
– Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus und Antisemitismus
„Der tief auch in den Kirchen verwurzelte Judenhass der früheren Zeiten nährte den Judenhass der Moderne. Auch diesem Schulderbe müssen sich die Kirchen stellen.“
So äußerten sich der katholische Bischof Reinhard Marx und der Ratsvorsitzende der EKD in einer Erklärung zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Für die christliche Theologie ist die kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus von zentraler Bedeutung für die Aufarbeitung eigener Gewalttraditionen. Christlicher Antijudaismus und Antisemitismus sind noch heute präsent und prägen gesellschaftliche und kirchliche Auseinandersetzungen.
Welches sind die zentralen Ideologieelemente des Antijudaismus? Wie haben die Kirchen ihre Theologie nach 1945 verändert? Welche antijüdischen Stereotype sind auch heute noch in der Alltagskultur präsent, und welche Folgen haben diese?
Das Online-Seminar der BAG K+R soll eine Einführung geben in Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus und Antisemitismus. Vorkenntnisse in Theologie sind nicht erforderlich. Aufgrund der großen Nachfrage beim ersten Mal im Juni 2020 bieten wir im August unser Online-Seminar zu christlichem Antijudaismus und Antisemitismus ein zweites Mal an.
Das Online-Seminar findet statt am 18. August 2020 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Referent: Henning Flad, Projektleiter der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R)
Moderation: Katja Teich, Projektkoordinatorin BAG K+R
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Wir möchten Sie daher bitten sich unbedingt für das Webinar anzumelden. Anschließend schicken wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung eine Mail mit den Zugangsdaten zum Einwählen. Für das Online-Seminar nutzen wir die Videokonferenz-Software Zoom. Alternativ ist auch eine Teilnahme per Telefon möglich.
Links & Downloads
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Respektvoller Umgang bei unseren Online-Veranstaltungen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) legt auch in digitalen Räumen großen Wert darauf, dass ihre Veranstaltungen in einer respektvollen Atmosphäre stattfinden können. Wir wünschen uns engagierte Auseinandersetzungen in der Sache, in denen mit Argumenten, aber ohne Polemik diskutiert wird. Als Veranstalterin behalten wir es uns daher vor, Personen den Zutritt zu unseren Veranstaltungen zu verwehren, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die einer Szene mit vergleichbar rechtsextremen Anschauungen zuzuordnen sind oder die bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder andere menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Personen die unsere Veranstaltungen mit entsprechenden Positionen stören, werden von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen.
Film-, Foto- und Tonaufnahmen sind nur nach Rücksprache mit der BAG K+R gestattet.