11.
Nov. 2022
Jahrestagung der BAG K+R 2022 in Frankfurt
Multiperspektivität in der Zeitenwende
Wie weiter in der kirchlichen Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus?
Wie kann die Kritik des Rassismus zusammengedacht werden mit der Kritik des Antisemitismus, ohne diese beiden Felder gegeneinander auszuspielen? Wie verhalten sich in diesem Kontext die Aufarbeitung des Kolonialismus und die Erinnerung an den Nationalsozialismus zueinander? Diese Debatte wird in den Kirchen und in der Gesellschaft intensiv geführt – und auch wir wollen bei unserem diesjährigen Forum darüber diskutieren.
Ebenso sprechen wir darüber, welche Folgen der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine für die Auseinandersetzung mit der extremen Rechten hierzulande hat. Dabei wollen wir analysieren, inwiefern die russische Rechte auf die hiesige extreme Rechte einwirkt. Zudem wollen wir einen genaueren Blick auf Geschichte und Gegenwart des antislawischen Rassismus werfen – auf seine lange Tradition und seine komplexe Aktualität.
In Gesprächsformaten und Arbeitsgruppen können diese und weitere aktuelle Themen aus der (kirchlichen) Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit diskutiert werden. Von Antiziganismus, christlichem Antijudaismus über regionale Erscheinungsformen des Neonazismus bis hin zu Verbindungen der extremen Rechten in christliche Milieus, Diskussionen über Identitätspolitik in den Kirchen oder auch postjugoslawische extreme Rechte: Wir wollen uns aktuelle Entwicklungen anschauen und gleichsam Perspektiven für die Praxis eröffnen – oftmals mit einem lokalen oder regionalen Zugang.
Veranstaltungsort
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
Veranstalter
- Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
- Bund der Deutschen Katholischen Jugend
- Evangelischen Akademie zu Berlin
- Evangelischen Akademie Frankfurt
- Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ der ACK
- gewaltfrei handeln e.V.
- Projekt „Demokratie stärken“ im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau
Anmeldung
Die Anmeldung ist nur online unter folgendem Link möglich: https://bagkr.de/anmeldung-frankfurt-forum/
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle der BAG K+R (Per Online-Formular). Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail als Bestätigung mit allen weiteren Informationen zur Anmeldung und Bezahlung des Tagungsbeitrages.
Tagungsbeitrag
Der Tagungsbeitrag beträgt 80 € mit Übernachtung. Darin sind enthalten ein Abendessen (Fr.), eine Übernachtung, Frühstück und Mittagessen (Sa.) sowie Kaffee, Kuchen (Sa.) und Kaltgetränke an beiden Tagen.
Der Tagungsbeitrag ohne Übernachtung beträgt 40 €. Darin enthalten sind ein Abendessen (Fr.), ein Mittagessen (Sa.) sowie Kaffee und Kuchen (Sa.) und Kaltgetränke an beiden Tagen.
Die Anzahl der Zimmer und der Teilnehmer*innen ist begrenzt.
Corona
Natürlich werden wir auch bei dieser Tagung die aktuellen Vorgaben für den Umgang mit Covid-19 einhalten. Auch müssen wir uns eine Verschiebung vorbehalten, wenn Veranstaltungen in dieser Größenordnung dann nicht mehr möglich sein sollten. In diesem Fall würden wir zeitnah darüber informieren.