24.
März 2023
Einladung zur 13. Vollversammlung der BAG K+R
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus,
hiermit laden wir Sie und Euch als Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen der BAG K+R herzlich ein zur 13. Vollversammlung (VV).
Die Veranstaltung findet statt am 24. bis 25. März 2023 im ParkHotel Fulda.
Die VV beginnt am Freitag, den 24.03.2023 um 14:00 Uhr
und endet am Samstag, den 25.03.2023 um 13:30 Uhr. Wir freuen uns sehr, wenn es Ihnen und Euch möglich ist, an der VV teilzunehmen.
Im Anhang übersenden wir die geplante Tagesordnung und eine Anfahrtsbeschreibung zum Tagungsort.
Der Bericht des Sprecher*innenrates folgt zwei Wochen vor der VV.
| Programm der VV
Inhaltlich wollen wir uns diesmal mit den unterschiedlichen Herausforderungen beschäftigen, die das Engagement gegen rechts mit sich bringen
– weil auch der Kontext zählt: Was ist das explizit Kirchliche am kirchlichen Engagement, und gibt es Unterschiede zu anderen
zivilgesellschaftlichen Formen und Themen des Engagements? Wie sieht Engagement im ländlichen Raum oder von BPoC aus,
und welche besonderen Verhältnisse und Gefahrenlagen zeigen sich? So wollen wir uns auch den Kampf um eine rassismuskritische und gendersensible Kirche ansehen.
In Workshops und Diskussionsrunden haben wir wieder Zeit, uns über die eigene haupt- und ehrenamtliche Arbeit auszutauschen.
Freitag, 24.03.2023
14:00 Uhr | Begrüßung Bericht des Sprecher*innenrates Finanzbericht der Geschäftsstelle, Entlastung des Sprecher*innenrates |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Was ist das explizit Kirchliche am kirchlichen Engagement? Austauschrunde der Mitglieder mit Eingangsimpulsen aus der BAG K+R |
16:45 Uhr | Pause |
17:00 Uhr | Kirche als Verbündete – Schritte auf dem Weg zur rassismuskritischen Kirche Referentin: Nathalie Eleyth |
18:30 Uhr | Abendessen |
Ab 19:30 Uhr | get together |
Samstag, 25.03.2023
9:00 Uhr | Morgenandacht |
9:30 Uhr | „Schlimmer als Frauenfußball oder ‚Hallenhalma‘!“ – Anti-Genderismus als Identitätsmarker rechtspopulistischer Akteur:innen in religionsbezogener Online-Kommunikation Referentin: Anita Watzel, Universität Hamburg |
11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Workshops/Infoshops 1. Umgang mit Bedrohungen und Angriffen (Wiebke Eltze, Amadeu Antonio Stiftung) 2. Herausforderungen des Engagements im ländlichen Raum (Dorothea Schneider, Augen auf e.V. Oberlausitz) 3. Was ist der Synodale Weg und wohin führt er? (Regina Masur, Bistum Magdeburg) |
12.45 Uhr | Verabschiedung |
13:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen Ende |
| Anmeldung zur VV
Tagungsbeitrag: 70€ mit Übernachtung / 35€ ohne Übernachtung.
Im Tagungsbeitrag sind enthalten ein Abendessen am Freitag, Frühstück und Mittagessen am Samstag,
Pausensnacks und Getränke.
Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Wir freuen uns auf Ihr/ Euer Kommen.
Links & Downloads
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.