Rückblick auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover
Unter dem Motto „Mutig. Stark. Beherzt.“ fand vom 30. April bis 4. Mai der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt – Tage voller Austausch, Diskussion und Gemeinschaft. Die BAG K+R war mit einem vielfältigen Programm und einem gut besuchten Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ vertreten.
Unsere Veranstaltungen stießen auf großes Interesse und boten Raum für spannende Impulse rund um die Themen Kirche, Gesellschaft und Bildung: In Rahmen eines Werkstattgesprächs sprach die BAG K+ R mit Dotschy Reinhardt und Talina Connolly mit ca. 35 Teilnehmenden über das Thema Antiziganismus. In einem weiteren Workshop beleuchteten wir zusammen mit drei engagierten Pfarrer*innen Möglichkeiten, um in Gemeinden gegen rechts aktiv zu werden. Darüber hinaus fand Freitagabend ein Zeitzeuginnengespräch mit Rozette Katz statt, das von Jutta Weduwen (Geschäftsführerin von ASF und Mitglied im Sprecher*innenrat der BAG K+R) moderiert wurde.
Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich über unsere Arbeit zu informieren, Materialien mitzunehmen und mit uns ins Gespräch zu kommen. An unserem Stand sprachen wir unter anderem mit Georg Bätzing (Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz), Lisa Paus (ehemalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Matthias Miersch (Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion), Bodo Ramelow (Bundestagsvizepräsident), und Kerstin Griese (parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie Mitglied im Rat der EKD).
Wir danken allen, die vorbeigeschaut haben, für ihr Interesse und den wertvollen Austausch – und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen bei zukünftigen Veranstaltungen!