Interessenabfrage Workshopthemen bei Fobi / Praxisworkshop in Erfurt

    Vorname*

    Nachname*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Ich interessiere mich für folgende Workshops-Themen*: (Bitte Auswählen)

    Was möchte ich noch gerne besprechen?
    Hier kann ein weiteres Thema vorgeschlagen werden.

    Workshop-Breschreibungen:

    1. Umgang mit Angriffen und Bedrohungen
    Was ist bei Angriffen und Einschüchterungsversuchen von rechts zu tun? Der Workshop zeigt anhand von Bedarfen der Teilnehmenden verschiedene Strategien der Gegenwehr auf, informiert über Hilfs- und Unterstützungsstrukturen für Betroffene rechter Anfeindungen, Bedrohungen und Angriffe und bietet die Möglichkeit für Erfahrungsaustausch.

    2. Gesprächsführung
    Argumentationstrainings gegen rechte Parolen sind sehr gefragt, aber nur bedingt hilfreich, wenn sie keine Formen der Gesprächsführung vermitteln und nicht dabei unterstützen, die eigene Haltung zu formulieren. In diesem Workshop stehen daher Haltung und Gesprächsführung im Mittelpunkt: Wie kann ich Menschen dazu motivieren, sich auszutauschen und sich auf Reflexionsprozesse einzulassen? Wie kann ich mit Widerständen, Ambivalenzen oder gar verhärteten, emotional aufgeladenen Debatten umgehen? Und was ist mit heterogenen Gruppen, in denen (unbeabsichtigte) Verletzungen nicht verhindert werden können? Welche Rolle kann eine achtsame und zugleich klare Gesprächsführung für eine Konfliktbewältigung, aber auch für Prozesse von Empowerment spielen?

    3. Geschlechtersensible Arbeit
    Welche Rolle spielen Geschlerchterrollen und -bilder für die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, und wie lassen sich geschlechtersensible Ansätze in unserer konkreten Arbeit umsetzen?

    4. Extremismusmodell
    Welche Wirkung hat das Extremismusmodell für die kritische Auseinandersetzung mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und der extremen Rechten? Welche Alternativen gibt es dazu? Wie können wir arbeiten, ohne in Hufeisenmodelle zu verfallen?

    5. Kollegiale Fallberatung – parallel in Kleingruppen
    In Kleingruppen wollen wir uns verschiedene Fälle aus unserer beruflichen Praxis genauer anschauen: Was ist in Problemsituationen kurzfristig zu tun, was langfristig, wo kann Hilfe angefragt werden? Die einzelnen Beispiele können von den Teilnehmenden eingebracht werden und werden in der Großgruppe dann gemeinsam ausgewertet.

    Hinweise zum Widerruf und Datenschutz finden Sie hier.

    Felder mit * sind eine Pflichtangabe

     

    Anmeldung zum Praxisworkshop in Erfurt am 1. und 2. November 2022 unter https://bagkr.de/anmeldung-fobi-praxisworkshop/