
Praxisworkshop: Allianzen und Handlungsoptionen (weiter) entwickeln
Im Abschlussworkshop werden wir gemeinsam über Bedarfe und Erfordernisse aus der Praxis sprechen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen sowie konkrete Fälle, Methoden und Best Practices im Umgang mit Rechtsextremismus. Durch die Reflexion von eigenen Absichten, von Unsicherheiten und Vorbehalten soll eine klare Haltung und vor allem Handlungssicherheit gefördert werden. Der zweitägige Workshop findet in der Tagungs- und Begegnungsstätte Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt statt. Mit der Teilnahme sind Kosten verbunden.
Weitere Informationenzu den vorherigen Online-Workshops der modularen Fortbildungsreihe des Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention unter Komprex.de.
Das KompRex ist ein Zusammenschluss von fünf Organisationen, die gemeinsam auf aktuelle Entwicklungen im
Rechtsextremismus reagieren, bundesweite Präventionsangebote entwickeln, Wissen und Erfahrungen bündeln, Projektpartner:innen qualifizieren und vernetzen und die Öffentlichkeit aufklären.
Der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Zusammenschluss besteht aus:
Amadeu Antonio Stiftung, Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus (in Trägerschaft von Aktion Sühnezeichen
Friedensdienste e. V.), Cultures Interactive e. V., Jugendbildungsstätte Lidice Haus, Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.